Trockenblumen* sind ein wunderschönes Material, um gemeinsam etwas Kreatives zu basteln. Die zarten Blumen fühlen sich ganz besonders an und sehen toll aus – fast wie kleine Kunstwerke aus der Natur. Beim Basteln lernen Kinder, behutsam mit den Blumen umzugehen, und trainieren dabei ihre Feinmotorik. Die kleinen Finger greifen vorsichtig nach den Blüten, kleben sie fest oder legen sie in Muster – das stärkt die Finger und die Konzentration.
Zusammen zu basteln macht außerdem richtig Spaß! Kinder lernen, einander zu helfen, Ideen zu teilen und gemeinsam etwas Schönes zu schaffen. Das stärkt das Gemeinschaftsgefühl und zeigt, wie toll es ist, zusammen kreativ zu sein.
Bastelanleitung für einen Trockenblumen-Bilderrahmen:
1. Besorgt einen einfachen Holz-Bilderrahmen (oder bastelt einen aus Pappe).
2. Sammelt verschiedene Trockenblumen: kleine Blüten, Gräser oder Zweige.
3. Klebt die Trockenblumen mit Bastelkleber vorsichtig auf den Rahmen. Lasst die Kinder dabei ihre Fantasie nutzen – sie können Muster legen oder die Blumen einfach wild verteilen.
4. Lasst alles gut trocknen.
5. Jetzt könnt ihr ein schönes Bild oder ein Foto in den Rahmen legen.
Der Bilderrahmen ist nicht nur ein echtes Unikat, sondern auch eine tolle Erinnerung an die gemeinsame Bastelzeit!
Kommentar hinzufügen
Kommentare