Kinder motivieren leicht gemacht: Hol dir praktische Tipps und Tricks direkt in dein Postfach!

Ein Satz voll Weisheit, kurz und klar, hier sind die Infos, Wunderbar! Folg mir mit Klick

Hey ihr Lieben, ich bin Stefanie Kirchhoff und dies ist mein kleiner Blog über Lerntraining und mehr. Ich arbeite seit 2013 im Lerncoaching und bin hier, um etwas Licht in das Thema zu bringen. Ich verbringe viel Zeit in Schulen, um Schüler zu unterstützen. Als Elternteil habe ich mir oft gedacht: "Oh mein Gott, wie soll ich meinen Kindern helfen, durch die Schule zu kommen?" Das Ziel ist, dass jeder einen guten Weg findet, selbstbewusst und motiviert ist und eine Lernstrategie hat, die für ihn funktioniert.

 

Was ist eine Lerntrainerin ? 

Didaktik ist ein Teilgebiet der Pädagogik, das sich mit Lehren und Lernen befasst. Die Pädagogikdidaktik konzentriert sich darauf, wie Wissen und Fähigkeiten am effektivsten vermittelt werden. Lerntechniken sind ein wesentlicher Bestandteil der Didaktik, da sie den Lernprozess unterstützen und verbessern können. Eine weit verbreitete Technik ist aktives Lernen, bei dem die Schüler aktiv am Unterricht teilnehmen, indem sie beispielsweise Aufgaben lösen oder zusammenarbeiten. Durch ihre aktive Beteiligung wird ihr Verständnis und ihre Motivation gefördert. Beim Visualisieren von Lerninhalten werden Informationen in Form von Bildern, Grafiken oder Mindmaps dargestellt. Dies hilft, komplexe Ideen auf leicht verständliche Weise darzustellen und das Erinnern zu erleichtern. In der Lehre gibt es viele Lernmethoden, wie Wiederholung, Gruppenarbeit oder Problemlösung. Jede hat ihre Stärken und Schwächen und ist für bestimmte Inhalte und Ziele geeignet. Es lohnt sich, verschiedene Methoden auszuprobieren, um die beste für den eigenen Lernstil zu finden.

Vielfalt:

Meine Website konzentriert sich nicht nur auf herkömmliches Lerntraining, sondern auch auf die Harmonie und Zufriedenheit zwischen Eltern und Kindern. Ich verfolge ein umfassenden Ansatz mit dem Ziel, die Lernmotivation zu steigern und das Lernen zu einem gemeinsamen und positiven Erlebnis zu machen. Neben dem Training biete ich auch eine breite Palette an Möglichkeiten an. Im Mittelpunkt stehen die individuelle Förderung und das Wohlbefinden der Kinder sowie die enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Denn nur gemeinsam können wir nachhaltige Lernfreude und Erfolg sichern. Darüber hinaus haben wir noch viele weitere Angebote für Sie und Ihre Familie.

Ich habe euch einen kleinen Einblick in meine Arbeit als Lernberaterin gegeben. Bei Fragen oder Interesse könnt ihr mich per E-Mail oder Instagram erreichen. Ich freue mich auf eure Nachrichten. Bis bald!

Glossar 

1. Didaktik

Die Wissenschaft vom Lehren und Lernen, die sich mit Methoden, Strategien und Techniken beschäftigt, um Wissen und Fähigkeiten effektiv zu vermitteln.

2. Lernmethoden

Verschiedene Ansätze, wie z. B. aktives Lernen, Gruppenarbeit oder Visualisierung, die den Lernprozess unterstützen und individuell angepasst werden können.

3. Lernumfeld

Ein physischer oder psychologischer Raum, der Lernen fördert. Ideale Lernumgebungen sind organisiert, ablenkungsfrei und inspirierend.

4. Lernmotivation

Die innere oder äußere Antriebskraft, die Lernende dazu bringt, neue Fähigkeiten zu erwerben oder Wissen zu vertiefen.

5. Spielerisches Lernen

Eine Methode, die Lernen durch kreative und unterhaltsame Aktivitäten wie Spiele, Rätsel oder Experimente fördert.

6. Emotionales Wohlbefinden

Ein Zustand, in dem sich Lernende sicher, geschätzt und unterstützt fühlen. Essenziell für langfristige Lernbereitschaft und Erfolg.

7. Bedürfnisorientiertes Lernen

Ein Ansatz, der auf die individuellen körperlichen, emotionalen und sozialen Bedürfnisse der Lernenden eingeht, um optimale Lernergebnisse zu erzielen.

8. Individuelle Förderung

Die Anpassung des Lernprozesses an die einzigartigen Fähigkeiten, Interessen und Herausforderungen eines Lernenden.

9. Kognitive Entwicklung

Der Prozess, in dem Kinder Denkfähigkeiten wie Problemlösung, Erinnerung und Entscheidungsfindung entwickeln.

10. Bindungstheorie

Eine Theorie, die die Bedeutung enger emotionaler Beziehungen zwischen Eltern und Kindern für ihre soziale und emotionale Entwicklung betont.

11. Reflexionsphase

Eine Phase des Lernprozesses, in der das Gelernte überprüft und analysiert wird, um den Fortschritt zu bewerten und Verbesserungen zu erkennen.

12. Mitbestimmung im Lernen

Ein pädagogischer Ansatz, bei dem Lernende aktiv in Entscheidungen eingebunden werden, um ihre Eigenverantwortung und Motivation zu stärken.

Lerntraining ist für viele Menschen eine Bereicherung, denn es kann der Weg für ein entspanntes Gefühl beim lernen sein...